test

Nach Attribut filtern

Nach Attribut filtern

Nach Attribut filtern

  • Reisetomate

    Vielgerippte Tomate. Die Tatsache, dass man unterwegs von dieser Tomate Schnitze wegreissen kann, ohne zu kleckern, gab ihr den Namen.

    CHF 5
  • Quedlinburger Frühe Liebe

    Robuste, frühreife und schwachwüchsige, kartoffelblättrige Sorte. Die roten Früchte sind relativ klein, mit fester Haut. Geschmacklich eine der besten Frühsorten. Ertrag über den ganzen Sommer verteilt. In Deutschland seit 1951 zugelassen.

    CHF 5
  • Purpurkalebasse

    Dunkle, stark gerippte, wüchsige Fleischtomate. Historische Sorte aus dem 16. Jahrhundert. Meist dunkles Weinrot, oben braunoliv, am Stielansatz oft tief eingerissen und holzig, am Blütenpol extrem großer, tiefer Nabel – oft mit knotenartigen Auswüchsen. Teils über 20 Rippen. Mittelschwere Frucht, die meist um 90 g wiegt, seltener mal 200 g. Die Fruchtform ist platt-rund, häufig…

    CHF 5
  • Ochsenherz

    Gehört zum Formenkreis der «Cœur de bœuf». Die Früchte sind rot, sehr fleischig und relativ druckempfindlich. Sie können mehr als 500 g wiegen. Sehr gut im Geschmack, wenig Kerne, werden für Saucen und als Rohkost verwendet.

    CHF 5
  • Lime Green

    In Deutschland erstmals um 1880 nachgewiesen. Hoher Ertrag an süssen, saftigen Früchten, gut als Rohkost und in Salaten.

    CHF 5
  • Küsnachter

    Die 1930–35 selektionierte Sorte «Schäppis Alpenglühn» wurde bei Samen Mauser als «Küsnachter Alpenglühen» gehandelt. Flach gerippte Früchte, rot und aromatisch, je nach Reifezustand etwas mehlig, vollfleischig.

    CHF 5